• 90 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
90 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe

Vertikale kommerzielle Wärmepumpe, starke Kapazität, modulare Installation, integrierte WLAN-Funktion, ausgestattet mit RS485-Schnittstelle, Fernsteuerung über Modbus-Protokoll möglich

                                 Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Kommerzielle Wärmepumpen werden hauptsächlich in großen Geschäftsgebäuden, Einkaufszentren, Hotels, Bürogebäuden und anderen Einrichtungen eingesetzt, die eine konstante Temperaturregelung erfordern und durch stabile Kühl-/Heizleistung ein angenehmes Raumklima gewährleisten. Öffentliche Gebäude wie Krankenhäuser und Schulen mit hohem jährlichen Betriebsbedarf eignen sich für den Einsatz hocheffizienter Wärmepumpensysteme. Luft-Wasser-Wärmepumpen werden hauptsächlich in der Lebensmittelverarbeitung und Textilfärberei eingesetzt, da dort heißes Wasser mit hohen Temperaturen (über 80 °C) benötigt wird. Hier können Luftwärmepumpen herkömmliche Heizkessel ersetzen. Vertikale Wärmepumpen werden auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt: Sie liefern präzise temperaturgeregeltes Prozesswarmwasser und Kühlwasser für Reaktoren und Reinigungsgeräte. In der Elektronikfertigung: Sie regeln Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Reinräumen. Modulare Wärmepumpen werden häufig in zentralen Heiz-/Kühlsystemen eingesetzt: Sie versorgen Wohnanlagen und Büroparks mit dezentraler Wärme-/Kühlung und reduzieren so den kommunalen Energiebedarf. Luftwärmepumpen werden vor allem in großen Badehäusern eingesetzt: Sie liefern kontinuierlich Warmwasser bei geringeren Betriebskosten als Gaskessel. Luft/Wasser-Wärmepumpen, integriert mit Solarenergie und Brennwertkesseln, bilden komplementäre Multi-Energie-Lösungen und verbessern die Energieresilienz. Wichtige technische Vorteile von gewerblichen Wärmepumpen: Hohe Effizienz und Kostensenkung: Mit einem COP-Wert von 4–6 erzielen Wärmepumpen 30–50 % Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Langfristiger Einsatz reduziert die Stromkosten erheblich. Luftwärmepumpen nutzen die Umgebungswärme, während Wasser- und Erdwärmemodelle die Wassertemperaturregelung nutzen, um den Energieverbrauch weiter zu senken. Ein einziges System integriert Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung und spart so Investitionen in die Ausrüstung und Platz. Die Grundwassertemperatur schwankt stabil (15–25 °C) und gewährleistet so eine konstante Leistung im Winter wie im Sommer. Moderne Luftwärmepumpen unterstützen den Betrieb bei -30 °C.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)