EVI Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe (25 kW-34 kW)
Dieses Produkt unterstützt sowohl Warmwasser als auch Heizung und spendet Ihnen so auf vielfältige Weise Wärme.
-Geeignet für Anwender in kalten Gebieten.
-380V Netzteil
-Ausgelegte Betriebstemperatur: -25 ℃ bis 43 ℃
EVI Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe (34 kW)

Die EVI-Wärmepumpe (Jet-Incremental-Wärmepumpe) ist ein energieeffizientes Heizsystem, das speziell für kalte Klimazonen entwickelt wurde. Zu den Kernanforderungen zählen technische Leistung, Installationsspezifikationen und Umweltverträglichkeit. Die umfassende Analyse der spezifischen Anforderungen konzentriert sich primär auf die technischen Leistungsparameter und den COP (Coefficient of Performance). Unter winterlichen Auslegungsbedingungen muss der COP sowohl für die Kühl- als auch für die Heizeinheit ≥ 1,8 betragen, während der COP für die Kühl- und Heizwassereinheit ≥ 2,0 sein muss. Geräte mit EVI-Technologie müssen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (z. B. -25 °C) einen COP von ≥ 1,6 ohne elektrische Zusatzheizung erreichen. Ausgewählte High-End-Modelle (z. B. von Seichuan Electric) erzielen durch optimierte Technologie COP-Werte von bis zu 5,0. Unter bestimmten Betriebsbedingungen muss der Heiz-COP ≥ 2,10 und der integrierte Teilleistungskoeffizient IPLV(H) ≥ 2,4 sein. Anpassungsfähigkeit an niedrige Temperaturen: Das Gerät muss bei -20 °C Heizwassertemperaturen von ≥50 °C liefern, ohne dass bei -25 °C eine elektrische Zusatzheizung erforderlich ist. Es muss über eine zuverlässige Abtauautomatik verfügen, wobei die Abtauzeit 20 % des Betriebszyklus nicht überschreiten darf.
Komponenten und Materialien für Niedertemperatur-Luftwärmepumpen. Die Kaltwassersätze der Luftwärmepumpe sind für den Betrieb mit unterschiedlichen Spannungen ausgelegt und verfügen über mehrere Frostschutzmechanismen. Intelligente Wassertemperaturregelung. Anforderungen an Installation und Betrieb für energiesparende Anwendungen: Installationsspezifikationen: Die Sockelhöhe sollte mindestens 300 mm betragen, in schneereichen Gebieten ist eine zusätzliche Höhe erforderlich. Die Zuluftgeschwindigkeit sollte zwischen 1,5 und 2,0 m/s liegen, die Abluftgeschwindigkeit mindestens 7 m/s. Die Installation darf nur von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das die Gebäudestruktur, die Dämmung und die Art der Anschlüsse vorab prüft. Systemkompatibilität: Durchfluss, Druck und Temperatur müssen mit der Wasserversorgung/Abwasseranlage des Gebäudes übereinstimmen. Wenn die Außentemperatur unter den Gleichgewichtspunkt sinkt, muss eine zusätzliche Wärmequelle installiert werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigen einen geeigneten Installationsort. Durch die richtige Standortwahl kann sich die Effizienz verdoppeln. Zertifizierung und Kennzeichnung müssen der Norm GB/T 25127.2 (Teil 2: Luft-Wasser-Wärmepumpen (Kühlgeräte) für niedrige Umgebungstemperaturen) entsprechen. Die Typenschilder müssen wichtige Parameter wie Heizleistung, COP, Geräuschpegel und maximale Vorlauftemperatur des Wassers ausweisen. Geeignet für kalte Regionen (unter -10 °C sind Niedertemperaturmodelle erforderlich). Systeme für Wohn- und Gewerbegebäude müssen die Normen GB/T 23137 bzw. GB/T 21362 erfüllen. Durch die Erfüllung dieser Anforderungen gewährleisten die Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpen von EVI einen hocheffizienten Betrieb auch unter extremen klimatischen Bedingungen bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.