• Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)
  • Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)
  • Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)
  • Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)
  • Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)

Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)

marke:
SUOHER
Die HERKUNFT der Produkte:
China
Die lieferzeit:
35 Arbeitstage
Die fähigkeit,:
5000 Einheiten pro Monat
Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)

-Geeignet für Gewerbeflächen oder große Wohngebiete
-Keine Umweltverschmutzung, geringe Betriebsgeräusche

Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe (15 kW)

SUOHER hofft, seinen Kunden dieselben hervorragenden Wärmepumpenprodukte zu einem niedrigeren Preis anbieten zu können.

ISO9001-Zertifizierung

ISO 9001 ist eine Weiterentwicklung des weltweit ersten Qualitätsmanagementsystems BS 5750 (erstellt von BSI). ISO 9001 ist das bislang ausgereifteste Qualitätsrahmenwerk der Welt und wird von unzähligen Organisationen in vielen Ländern und Regionen genutzt. ISO 9001 setzt nicht nur Standards für das Qualitätsmanagementsystem, sondern für das gesamte Managementsystem. Es trägt zum Erfolg von Unternehmen bei, indem es die Kundenzufriedenheit und Mitarbeitermotivation steigert und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht.

DC-Inverter-Wärmepumpen werden häufig in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt und eignen sich besonders für integrierte Heiz-, Kühl- und Haushaltsgerätesysteme. In nördlichen Regionen ersetzen sie Kohleheizungen und sorgen für effiziente Wärme, während sie in südlichen Gebieten eine zentrale Kühlung für eine ganzjährige Klimaregulierung ermöglichen. Diese Geräte werden auch in Wasch-Trockner-Kombinationen integriert, um die tägliche Wäsche zu trocknen. Darüber hinaus decken solche Geräte gleichzeitig den Bedarf an Kühlung, Heizung und Warmwasser und bieten so eine multifunktionale Lösung. Luftwärmepumpen dienen als effiziente Heizlösung für Wohnräume und integrieren Kühl- und Warmwasserfunktionen für eine ganzjährige Klimaregulierung. Heizungsintegration: Durch ein Wasserzirkulationssystem, das an Fußbodenheizung, Heizkörper oder Gebläsekonvektoren angeschlossen ist, wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet, ohne die mit herkömmlichen Klimaanlagen verbundene Trockenheit und das Unbehagen zu verursachen. Wirtschaftliche Monoblock-DC-Inverter-Wärmepumpe – Multifunktionale Abdeckung: Dieses All-in-One-System deckt nicht nur den Heizbedarf im Winter, sondern sorgt auch im Sommer für Kühlung und hält das Warmwasser konstant, wodurch zusätzliche Investitionen in die Anlage reduziert werden. Energieeffizienter Betrieb: Ausgestattet mit hocheffizienten Inverterkompressoren und Wärmetauschern erreicht es eine 35–60 % höhere Energieeffizienz als herkömmliche Klimaanlagen. Die täglichen Heizkosten pro Quadratmeter können nur 0,25 Yuan betragen, was die Energiekosten bei langfristiger Nutzung erheblich senkt. Monoblock-Wärmepumpe – Zentrale Warmwasserversorgung im großen Maßstab: Besonders geeignet für große und mittelgroße Warmwassersysteme in Schulwohnheimen, Hotels, Badehäusern und ähnlichen Einrichtungen, da sie eine kontinuierliche und stabile Warmwasserversorgung für Gruppen von Benutzern gewährleistet. Szenario für die Integration ins Heim: Kann in Räumen wie Küchen und auf Balkonen installiert werden, mit anpassbaren Gerätefarben, die mit der Inneneinrichtung harmonieren und gleichzeitig Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen. Technologieprinzip und Arbeitsweise der Luftwärmepumpe: Verdampfungsabsorption: Das Kühlmittel absorbiert niederwertige Wärmeenergie aus der Luft im Verdampfer und verdampft in einen gasförmigen Zustand mit niedriger Temperatur; Kompressionsheizung: Das gasförmige Kältemittel wird vom Kompressor zu Hochtemperatur- und Hochdruckgas komprimiert. Kondensationswärmeabgabe: Das Hochtemperatur-Kältemittel gibt Wärme ab, um die Wassertemperatur zu erhöhen, während es wieder zu Flüssigkeit kondensiert. Drosseldruckreduzierung: Das flüssige Kältemittel kehrt nach Druckreduzierung durch das Expansionsventil zum Verdampfer zurück, wodurch der Kreislauf geschlossen wird. Die integrierte Wärmepumpe löst das Kernproblem der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle in Schwimmbädern durch Energiekreislauf und intelligente Steuerung und ist sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig. Sie ist die bevorzugte Lösung für moderne Schwimmbadinfrastrukturen.



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)