• 6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe

6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe

marke:
suoher
Die HERKUNFT der Produkte:
China
6 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe

kompakte Struktur, stabiler Betrieb, einfach zu installieren und einfach zu bedienen Luft-Wasser-Wärmepumpe

                        Wie wählt man eine geeignete Luft-Wasser-Wärmepumpe aus?

 Wir müssen Anwendungsszenarien, Energieeffizienz, Typen und Kernkonfigurationen berücksichtigen. Die meisten Menschen entscheiden sich je nach Verwendungszweck für ein- oder mehrfunktionale Modelle. Häufig verwendete Einzelheizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen: nur zum Heizen; zweistufige kombinierte Versorgungssysteme: Heizen + Kühlen (gängige Wahl); dreistufige kombinierte Versorgungssysteme: Heizen + Kühlen + Warmwasserbereitung (optimale Energieeffizienz), die viele Menschen als Warmwasserbereiter nutzen. 

Verschiedene Luftwärmepumpen bieten deutliche Vorteile: Luftwärmepumpe: Einfache Installation, keine geografischen Einschränkungen; reduzierte Effizienz bei niedrigen Temperaturen. Erdwärmepumpe: Hohe Energieeffizienz, stabiler Betrieb; erfordert geologische Erkundung und höhere Kosten. Wasserwärmepumpe: Hohe Wärmeaustauscheffizienz; abhängig von Wasserressourcen, unterliegt zahlreichen gesetzlichen Beschränkungen. Wir empfehlen die Verwendung im Haushalt: Luftwärmepumpen (hohe Wirtschaftlichkeit). Industrielle Anwendungen nutzen in der Regel Erdwärmepumpen (COP ≥ 40 erforderlich). 

Bei der Auswahl von Luftwärmepumpen müssen folgende Leistungsparameter berücksichtigt werden: Energieeffizienzklasse. Priorität sollte folgender Kategorie eingeräumt werden: Energieeffizienzklasse 1 (hoher COP-Wert) mit über 30 % langfristiger Energieeinsparung; Hochtemperatur-Industrieanwendungen (bis zu 100 °C) erfordern spezielle Hochtemperaturmodelle. Frequenzumrichtertechnologie hat in den letzten Jahren breite Anwendung in Wärmepumpen gefunden. Unsere 6-kW-Wärmepumpe mit Gleichstrom und variabler Frequenz bietet hohe Energiesparmöglichkeiten und flexible Leistungsanpassung für den Langzeitbetrieb; Modelle mit fester Frequenz sind kostengünstig. Die Leistungsauswahl unterscheidet sich von anderen Wärmepumpen für die Hausheizung: 5–10 kW für Wohneinheiten mit 100 m², 10–15 kW für Villen mit 200 m² und 500–700 kW für Gewerbekomplexe mit 10.000 m². ‌ 

Industrielle Wärmepumpen erfordern eine Temperaturklassifizierung: Mitteltemperatur (60–100 °C) wird typischerweise in der Lebensmittel- und Textilindustrie verwendet, während Hochtemperatur (100–160 °C) hauptsächlich in pharmazeutischen und chemischen Prozessen eingesetzt wird.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)