Split-Wärmepumpe mit sparsamem DC-Inverter (15 kW)
-Bessere Kühl-/Heizleistung, A+++ ErP-Label
-LCD-Großbildschirm-Bedienfeld
-380V Stromversorgung
-Günstiger, aber ebenso gute Leistung
Split-Wärmepumpe mit sparsamem DC-Inverter (15 kW)
Installationsanforderungen für Split-Wärmepumpen (Split-Wärmepumpen): Außengerät: Muss an einem gut belüfteten, ungehinderten Ort mit mindestens 50 cm Abstand zu Wänden installiert werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung oder Störungen durch Wärmequellen vermieden werden müssen. Innengerät: Benötigt reservierten Wartungsraum (z. B. Deckeninspektionsöffnung) und ungehinderte Zu-/Abluftöffnungen, um eine reibungslose Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Wände der Installationsumgebung müssen das Gewicht des Außengeräts tragen (normalerweise ist eine Stützkonstruktion aus Beton oder Stahl erforderlich). Kältemittelleitungen müssen fachmännisch geschweißt sein, wobei die Leitungslänge im Allgemeinen 50 Meter und der Höhenunterschied 30 Meter nicht überschreiten darf. Erfordert eine unabhängige Stromversorgung (220 V/380 V) mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Das Kondensatrohr sollte ein Gefälle von 8° aufweisen, um Rückfluss oder Verstopfungen zu vermeiden. Vorteile der Split-Wärmepumpe: Hohe Energieeffizienz, rohrleitungsloses Design reduziert Energieverluste (herkömmliche zentrale Klimaanlagen verlieren bis zu 30 %), wodurch ein Wirkungsgrad von 15,2–35 SEER2 erreicht wird. Unterstützt Zonenregelung zur unabhängigen Anpassung der Raumtemperatur und reduziert so den Energieverbrauch in leerstehenden Bereichen. Flexibilität und Komfort: Erfordert die Installation von Luftkanälen, geeignet für die Nachrüstung alter Häuser oder kleiner Räume (z. B. Wohnungen, Zimmererweiterungen). Für die Installation ist nur eine 3-Zoll-Wandöffnung erforderlich, sodass die Außeneinheit bis zu 50 Meter von der Inneneinheit entfernt installiert werden kann. Doppelfunktion: Kühlen im Sommer, Heizen im Winter (durch Umkehrzyklus der Wärmepumpe). Einige Modelle unterstützen die Warmwasserversorgung (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe). Umwelt und Komfort: Reduziert den CO2-Ausstoß durch Verwendung von Kältemitteln mit niedrigem GWP wie R32. Leise Betriebsgeräusche (einige Modelle ≤ 40 dB), präzise Temperaturregelung. Bei extrem niedrigen Temperaturen (-25 °C oder darunter) ist eine Zusatzheizung erforderlich. Zur Aufrechterhaltung der Effizienz ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, z. B. das Reinigen der Filter und die Überprüfung des Kältemittelstands.
Es werden hochwertige chinesische Markenteile verwendet, um international bekannte Marken zu ersetzen. Die Leistung bleibt unverändert und der Preis ist 20 % - 30 % günstiger als bei anderen Modellen.
Wenn der Preis herkömmlicher Modelle nicht Ihren Erwartungen entspricht, sind preisgünstige Modelle die bessere Wahl.
Starke Kühl-/Heizleistung, die die Temperaturregelung großer Bereiche und den Warmwasserbedarf unterstützt.
Anwendbar für Schönheitssalons, Friseursalons, Hotels, Fitnessstudios und andere gewerbliche Orte.
Die ERP-Zertifizierung ist die Energieeffizienz-Zertifizierung auf dem europäischen Markt.
EU-Vorschriften: Alle in Europa verkauften elektrischen und elektronischen Produkte müssen die Anforderungen des ERP-Energieeffizienztests oder der ERP-Zertifizierung erfüllen (Energiesparanforderungen für Produkte im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch in Europa).
Unsere Hauptprodukte, wie die DC-Wechselrichterserie, haben das höchste ERP-Niveau, A++, erreicht.
A+++ zeigt an, dass das Produkt die höchste Energieeffizienzstufe und den besten Energiespareffekt bei der Verwendung aufweist.
35 Grad stellen die Bedingungen einer Fußbodenheizung dar, während 55 Grad die Bedingungen eines Heizkörpers darstellen, d. h., Benutzer können unter verschiedenen Betriebsbedingungen eine höhere Energieeffizienz erzielen.