• Split-Wärmepumpe mit sparsamem Gleichstrom-Wechselrichter (6–12 kW)

Split-Wärmepumpe mit sparsamem Gleichstrom-Wechselrichter (6–12 kW)

marke:
SUOHER
Die HERKUNFT der Produkte:
China
Die lieferzeit:
35 Arbeitstage
Die fähigkeit,:
5000 Sets pro Monat
Split-Wärmepumpe mit sparsamem Gleichstrom-Wechselrichter (6–12 kW)

1. Einfache quadratische Form
2. Mehrfachschutz und sicheres Laufsystem
3. LCD-Controller

                                           DC-Inverter-Wärmepumpe

Die DC-Inverter-Wärmepumpe (DC Inverter Heat Pump) bietet wesentliche Vorteile durch ihr hocheffizientes, energiesparendes Design und ihre intelligente Steuerungstechnologie. Die Photovoltaik-Direktantriebstechnologie steigert die Energieeffizienz zusätzlich. Dieses System reduziert die Umwandlungsverluste im Vergleich zu herkömmlichen Wärmepumpen deutlich, bei denen Photovoltaik-Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und anschließend für den Kompressorbetrieb wieder in Gleichstrom gleichgerichtet wird. Dadurch sinkt der Energieverlust durch die doppelte Umwandlung um etwa 20 %. Durch den Wegfall von Wechselrichterstufen dank direkter DC-DC-Umwandlung erzielt die DC-Inverter-Wärmepumpe deutliche Effizienzsteigerungen. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung können Photovoltaik-Wärmepumpen den Netzstrombedarf um bis zu 5 % senken und so bis zu 95 % Energie einsparen.

Die Split-Wärmepumpe verfügt über eine dynamische Leistungsregelung mit einem Kompressor mit variabler Frequenztechnologie, der die Geschwindigkeit in Echtzeit an den Lastbedarf anpasst und so Energieverschwendung durch häufige Start-Stopp-Zyklen verhindert. Eine 6-Power-Einheit kann an sonnigen Tagen vollständig auf Photovoltaikstrom zurückgreifen und benötigt nachts nur 20 % zusätzlichen Netzstrom, wodurch insgesamt 66 % Energie eingespart werden. Die DC-Inverter-Wärmepumpe verfügt über eine automatische Umschaltung zwischen zwei Stromversorgungen und ist sowohl mit Wechselstrom- als auch mit Gleichstrom-Photovoltaik-Eingängen ausgestattet. Sie priorisiert die Photovoltaikstromversorgung und schaltet bei unzureichender Versorgung automatisch auf Netzstrom um, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten. Das Maximum-Power-Point-Tracking der Economic-Wärmepumpe nutzt ein integriertes PV-Steuermodul, um Spannung und Strom in Echtzeit zu optimieren, die Solarmodulleistung nahe der Spitzenkapazität zu halten und die Stromerzeugungseffizienz zu verbessern.

DC-Inverter-Wärmepumpe: Dieses multifunktionale System ermöglicht neben dem Heizen auch die Kühlung und Warmwasserbereitung und erreicht so einen höheren jährlichen Gesamtenergiewirkungsgrad (COP). So weisen beispielsweise in Projekten zur Umstellung von Kohle auf Elektrizität in Nordchina 120 m² große Wohneinheiten, die mit 6P-Photovoltaik-Direktantriebs-Wärmepumpen ausgestattet sind, einen geringeren täglichen Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Modellen auf.

Die Split-Wärmepumpentechnologie senkt die Energiekosten langfristig, während die Integration von Photovoltaik die Netzabhängigkeit minimiert. In Kombination mit Spitzenlast- und Talstrompreisstrategien optimieren diese Systeme die Betriebskosten zusätzlich. Der CO2-freie Betrieb ermöglicht die Nutzung sauberer Energie in geschlossenen Kreisläufen durch integrierte Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen und entspricht damit dem Trend zur CO2-Neutralität. Die anfängliche Systeminvestition erfordert jedoch erhebliches Kapital, und die Kapazität der Photovoltaikmodule sollte an die lokalen Sonneneinstrahlungsbedingungen angepasst werden.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)