• Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
  • Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
  • Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
  • Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
  • Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe

Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe

marke:
suoher
Die HERKUNFT der Produkte:
China
Wandmontierter Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe

1. Hocheffizient und energiesparend: 1 kW Stromleistung kann 4 kW Heizleistung erzeugen.
2. Sauber und umweltfreundlich, während des Gebrauchs entstehen keine Abgase oder Schadstoffe.
3. Einfach zu installieren und zu verwenden. Alles in einer Wärmepumpe, schließen Sie einfach Wasserleitung und Strom an und schon kann heißes Wasser erzeugt werden.

                                                Alles in einer Wärmepumpe 

Die wesentlichen Unterschiede und Eigenschaften von All-in-One-Wärmepumpen-Warmwasserbereitern (d. h. integrierten Luftwärmepumpen-Warmwasserbereitern) und herkömmlichen Elektro-/Gas-Warmwasserbereitern lassen sich aus mehreren Perspektiven vergleichen. Der Hauptunterschied liegt im technischen Prinzip: Integrierte Wärmepumpen-Warmwasserbereiter nutzen hauptsächlich das Prinzip des umgekehrten Carnot-Zyklus, bei dem das Kältemittel Wärmeenergie aus der Luft aufnimmt, vom Kompressor unter Druck gesetzt wird und die Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Tank überträgt. Ihr Energieverbrauch beträgt lediglich ein Viertel des Energieverbrauchs von Elektro-Warmwasserbereitern und stellt somit eine hervorragende Umweltverträglichkeit dar.

Herkömmliche integrierte Warmwasserbereiter nutzen zum Heizen hauptsächlich elektrische Heizelemente oder die direkte Gasverbrennung. Dies führt zu einer geringeren Energieeffizienz und birgt Sicherheitsrisiken (z. B. Strom- und Gaslecks). Konstruktionsmerkmale: Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe integrieren Komponenten wie Kompressor, Verdampfer und Wassertank in einer Einheit mit dem Tank. Herkömmliche Warmwasserbereiter bestehen nur aus Tanks und Heizelementen.

Wandmontierte Wärmepumpen benötigen einen Wasser- und Stromanschluss, haben aber geringere installationstechnische Anforderungen. Sie sind zwar einfach zu installieren, erfordern jedoch geeignete Gasquellen- und -kreislaufbedingungen. Der Platzbedarf ist aufgrund der integrierten Einheit relativ groß und erfordert einen Außenbereich/belüftete Standorte. Eine Installation im Innenbereich ist möglich.

Luft-Wasser-Wärmepumpen zeichnen sich durch hervorragende Energieeffizienz aus und erreichen einen Wärmepumpen-Wirkungsgrad von über 400 % bei deutlich niedrigeren langfristigen Betriebskosten im Vergleich zu Elektro-/Gas-Warmwasserbereitern. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehört die Trennung von Wasser und Strom, wodurch das Risiko eines Stromschlags oder einer Gasvergiftung ausgeschlossen wird. Einige Modelle sind mit Heiz- und Kühlfunktionen kompatibel (erfordert spezielles Design). Leistungsabfall bei niedrigen Temperaturen. Einige Modelle benötigen eine elektrische Zusatzheizung unter -15 °C, was den Energieverbrauch erhöht (kommerzielle Modelle wie Karol Lingdong unterstützen den Niedertemperaturbetrieb). Gewerbliche Anwendungen: 3P 5 PS (arbeitet bei -15 °C mit 300 l großem Fassungsvermögen), einige kommerzielle Einheiten (unterstützen die Wasserversorgung von 10–25 Personen). ‌ Herkömmliche Warmwasserbereiter eignen sich für Räume mit begrenztem Platz und Budget, in denen keine Hochfrequenzheizung erforderlich ist (z. B. kleine Wohnungen). ‌ Große Kapazitätsoptionen verfügbar: 150–300 l für Haushalte (3–6 Personen), über 1 Tonne für den gewerblichen Gebrauch.

All-in-One-Wärmepumpen zeichnen sich durch Energieeffizienz und Sicherheit aus und sind ideal für Szenarien mit mittlerem bis hohem Wasserbedarf. Herkömmliche Heizgeräte überzeugen durch Erschwinglichkeit und kompakte Größe. Umfassende Auswahl basierend auf Budget, Platz und Klimabedingungen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)